Wir bei LocLab denken, dass ein digitaler Zwilling mehr ist als ein 360° Panorama oder eine Reihe von Daten. Digitale Zwillinge von LocLab sind lebendige räumliche Abbildungen realer Bauwerke, technischer Anlagen oder bebauter Umgebung. Sie sind realistisch visualisiert und intuitive erlebbar, sie sind objektbasiert und mit aktuellen Informationen verknüpft und sie sind die Basis für effiziente Prozesse und bessere Entscheidungen.
„Digitale Zwillinge sind der Schlüssel zu präzisen Analysen, verlässlichen Prognosen und effizienteren Prozessen. Unser Anspruch ist es, modernste Technologie in praxisnahe Lösungen zu übersetzen – für messbaren Mehrwert bei unseren Kunden.”
Auf dem Zukunft Bau Kongress sprach Dr. Ilka May am 4. Dezember in Bonn in einem Impulsvortrag über neue Datenstrukturen und digitale Prozesse. Themen waren offene und geschlossene Datenstrukturen, Datenaustausch, Datennutzung und -integration. Wer mit BIM arbeiten will, kommt an diesen Eckpunkten nicht vorbei. Download als PDF
Am 17. Januar 2020 ist das Team von LocLab in Wien als Sieger beim Digital Metals AI Hackathon. vom Platz gegangen. Das Team überzeugte die Jury im Anwendungsfall Zwillingsdigitalisierung und setzte sich im Wettbewerb gegen mehr ein Dutzend Teams an die Spitze. Der Digital AI Hackathon ist von Primetals Technologies. und voestalpine. ins Leben gerufen worden, um die besten Ideen und Lösungen in einem Rapid-Prototyping-Format zu schaffen. Start ups und Innovatoren mussten in nur 48 Stunden neue und innovative Lösungen rund um vier Anwendungsfälle entwickeln.
Statt unablässig über die Kosten von BIM zu diskutieren, solle es in erster Linie darum gehen, die Werte der Methode herauszustellen. Und zu diskutieren, wie wir sie erreichen. Mit ihrem Plädoyer für BIM auf der Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche ‚Digitalbau‘ fand Dr. Ilka May im Februar 2020 in Köln breite Zustimmung. Den kompletten Vortrag von Dr. Ilka May finden Sie hier
Vor fünf Jahren verkündete Verkehrsminister Dobrindt den Stufenplan Digitales Planen und Bauen. Dr. Ilka May gehörte zu den maßgeblichen AutorInnen. Wir sprachen mit ihr über ihre Bilanz nach fünf Jahren Stufenplan und die Perspektiven für BIM in Deutschland. Das komplette Interview mit Dr. Ilka May auf Build-Ing
Das Newsportal baden online berichtet über die virtuelle Fahrt durch den geplanten Offenburger Tunnel. Der Animationsfilm, der aus einem Digital Twin von LocLab generiert wurde, zeigt eine virtuelle Fahrt durch den geplanten Offenburger Güterzugtunnel. Die spektakulären Eindrücke des Milliardenprojekt dienen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Beitrag und Videos auf baden online.